Farbgestaltung ist keine leichte Aufgabe. Die Farbpsychologie beschreibt die objektive, wissenschaftlich belegte Wirkung von Farben. Farben können auch sehr stark zur Gestaltung und Kenntlichmachung in technischen Bereichen und am Arbeitsplatz eingesetzt werden. Der wichtigste Anspruch an die Farbengestaltung ist allerdings die Befriedigung des persönlichen ästhetischen Geschmacks des Auftraggebers, unter Wahrung von gestalterischen Grundsätzen. Auch Denkmalschutzauflagen sind zu erfüllen.
Fassadengestaltung
Die Fassade ist die Visitenkarte des Hauses. Sie soll schön sein und die Bausubstanz langfristig schützen.
Mit eleganten Farbkompositionen, raffiniert in Szene gesetzten Fenstern und Türen sowie kontrastreichen Farbfeldern
wird Ihr Haus zum Blickfang. Dabei kommt dem Farbdesign eine grosse Bedeutung zu. Geben Sie Ihrer Fassade ein Gesicht.
Farbtöne sind ein wesentlicher Bestandteil der Architektur. Ihr Malermeister und Fassadengestalter weiss, wie man
vorhandene Bauelemente hervorhebt und mit freundlichen Farbharmonien ein Spielfeld für Licht und Schatten schafft.
Innenraumgestaltung
Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir am Arbeitsplatz oder in unseren eigenen vier Wänden. Unser Anspruch an eine
individuelle, unserer Persönlichkeit entsprechende, farbenfrohe Atmosphäre in den Innenräumen ist daher hoch. Für die visuelle
Eigenschaft und Anmutung eines Raumes ist die richtige Kombination von Farbe und Licht wichtig. Licht und Farbe üben einen
grossen Einfluss auf unsere Stimmung aus. Die Farbauswahl für die Gestaltung unserer Innenräume sollte mit viel Sorgfalt geschehen.
Zeitliche Entwicklung der Farben
Farben werden "historisch betrachtet" in grösserem Umfang erst seit einer relativ kurzen Zeit eingesetzt.
Ausgehend von einfachen Kalktünchen hat sich in den letzten zweihundert Jahren eine breite Palette an Farben entwickelt,
die allen Anforderungen der Praxis gerecht werden.
Zusammensetzung von Farben
Silikonharzgebundene Baufarben
Das Bindemittel Silikonharz hat seine Vorlage in der mineralischen Grundstruktur des Naturwerkstoffes Quarz. Silikonharzfarbe
trocknen gleichmässig auf und erinnern an das natürlich-mineralische Aussehen eine Kalkfarbenanstriches.
Vorteile von Silikonharzfarben:
Silikat gebundene Farben
Silikatfarben sind Anstrichstoffe, die als Bindemittel Kaliwasserglas
enthalten. Die Verfestigung erfolgt durch Verkieselung mit dem Untergrund.
Mit der Verwendung von Wasserglas, Quarzsand und Pigmenten als Anstrich
begann vor etwa hundert Jahren die Silikatfarben-Technologie.
Vorteile von Silikatfarben:
Organisch-gebundene Baufarben
Kunstharze sind die am meisten eingesetzten Bindemittel für Farben. Weitaus
der grösste Teil der weltweit hergestellten Farben basiert auf diesem
robusten und seit Jahrzehnten bewährten Bindemittel. Im täglichen Sprachgebrauch
wird anstelle der Benennung "Kunstharzdispersionsfarbe" auch die Benennung
" Dispersionsfarbe" oder "Acrylfarbe" verwendet.
Vorteile von Acrylfarben:
Kalk-gebundene Baufarbe
Das historisch am längsten verwendete Bindemittel ist Sumpfkalk. Es entsteht aus der Symbiose von Feuer und
Kalkstein und dem anschliessenden Löschen und Lagern mit reinem Wasser.
Vorteile von Sumpfkalkfarben: